PROGRAMM
13.06.2023 18:00 Zürich, Kunstraum Walcheturm
Things&Sounds
Carte Blanche für Hanspeter Frehner
18:00
VERNISSAGE: BILDER UND OBJEKTE VON HANSPETER FREHNER
20:00
KONZERT I
«GROSSE MONODIE IV» (2023) UA
«Die meisten Vögel sind Spatzen» (2023) UA Text Chris Bünter
sowie zwei Erzählungen von Michael Fehr

ENSEMBLE KONDENSATOR
Philipp Schaufelberger/Gitarre
Christian Wolfarth/Schlagzeug
Nicola Romanò/Violoncello
Lorenz Haas/Vibraphon/3 chinesische Becken
Michael Fehr/Stimme

ENSEMBLE KONDENSATOR ist eine freie, variable Gruppe ausgesuchter Musikerinnen und Musikern, die ich seit 2013 jeweils für meine genreübergreifenden Werke frei zusammenstelle.
HANSPETER FREHNER (*1953)
Mein autodidaktisches Komponieren ist stark geprägt und beeinflusst durch die noch analoge Musikzeit der 60er und 70er Jahre – Beatles/Stones, Frank Zappa, Miles Davies und den frühen Elektronischen Werken von Stockhausen u.v.m. Trotzdem ab 1975 ein klassisches Studium als Flötist und Kammermusiker in Zürich. Sofortiges Hauptinteresse an zeitgenössischer Musik führt 1985 zur Gründung des „ensemble für neue musik zürich“, das ich künstlerisch bis 2021 leitete….www.ensemble.ch
Zur Ausstellung:
Ich male und zeichne seit den frühen 70er Jahren und beschäftige mich mit Objekten aller Art aus Gebrauchsmaterialien. So wie sich mir beim Gestalten meistens musikalische Ideen entwickeln, erscheinen mir oft irgendwelche gestalterische Arbeiten während ich mich kompositorisch mit Musik beschäftige.
Ich verfüge nicht über ein kunstaffines Vokabular um meine Arbeiten beschreiben zu können.
Es sind für mich subjektiv einfach "beautiful Things", so wie ich meine Musik als "wonderfull Sounds" empfinde.
Die "Dinge" entstehen spontan, bleiben lange unfertig liegen, werden weggeworfen oder überarbeitet, zerschnitten, neu zusammengesetzt...ein ewiger Prozess voller Gleichzeitigkeiten mit gestalterischer und musikalischer Arbeit....
Es ist meine allererste Ausstellung.
Alle "Werke" verlassen mein Atelier oder meine Wohnung zum ersten mal.
Dafür habe ich meine Bilder und Objekte irgendwie benennen müssen, um selbst mal eine Übersicht und Auswahl treffen zu können. Nummerierung war keine Option, da ich von den meisten Arbeiten nicht mehr weiss, wann und wie sie entstanden sind.
hpf
Things&Sounds
Carte Blanche für Hanspeter Frehner
18:00
VERNISSAGE: BILDER UND OBJEKTE VON HANSPETER FREHNER
20:00
KONZERT I
«GROSSE MONODIE IV» (2023) UA
«Die meisten Vögel sind Spatzen» (2023) UA Text Chris Bünter
sowie zwei Erzählungen von Michael Fehr

ENSEMBLE KONDENSATOR
Philipp Schaufelberger/Gitarre
Christian Wolfarth/Schlagzeug
Nicola Romanò/Violoncello
Lorenz Haas/Vibraphon/3 chinesische Becken
Michael Fehr/Stimme

ENSEMBLE KONDENSATOR ist eine freie, variable Gruppe ausgesuchter Musikerinnen und Musikern, die ich seit 2013 jeweils für meine genreübergreifenden Werke frei zusammenstelle.
HANSPETER FREHNER (*1953)
Mein autodidaktisches Komponieren ist stark geprägt und beeinflusst durch die noch analoge Musikzeit der 60er und 70er Jahre – Beatles/Stones, Frank Zappa, Miles Davies und den frühen Elektronischen Werken von Stockhausen u.v.m. Trotzdem ab 1975 ein klassisches Studium als Flötist und Kammermusiker in Zürich. Sofortiges Hauptinteresse an zeitgenössischer Musik führt 1985 zur Gründung des „ensemble für neue musik zürich“, das ich künstlerisch bis 2021 leitete….www.ensemble.ch
Zur Ausstellung:
Ich male und zeichne seit den frühen 70er Jahren und beschäftige mich mit Objekten aller Art aus Gebrauchsmaterialien. So wie sich mir beim Gestalten meistens musikalische Ideen entwickeln, erscheinen mir oft irgendwelche gestalterische Arbeiten während ich mich kompositorisch mit Musik beschäftige.
Ich verfüge nicht über ein kunstaffines Vokabular um meine Arbeiten beschreiben zu können.
Es sind für mich subjektiv einfach "beautiful Things", so wie ich meine Musik als "wonderfull Sounds" empfinde.
Die "Dinge" entstehen spontan, bleiben lange unfertig liegen, werden weggeworfen oder überarbeitet, zerschnitten, neu zusammengesetzt...ein ewiger Prozess voller Gleichzeitigkeiten mit gestalterischer und musikalischer Arbeit....
Es ist meine allererste Ausstellung.
Alle "Werke" verlassen mein Atelier oder meine Wohnung zum ersten mal.
Dafür habe ich meine Bilder und Objekte irgendwie benennen müssen, um selbst mal eine Übersicht und Auswahl treffen zu können. Nummerierung war keine Option, da ich von den meisten Arbeiten nicht mehr weiss, wann und wie sie entstanden sind.
hpf